Dokumentationen

Hier finden Sie Berichte über vergangene Veranstaltungen. Informieren Sie sich über Abläufe und Ergebnisse.
Nutzen Sie die Möglichkeit des Downloads von Berichten, Protokollen und Bildern der Ereignisse.




Dienstag, 15.November 2022
   -   

Sonntag, 14.August 2022
   -   


Sonntag, 24.April 2022
   -   


Donnerstag, 24.Juni 2021
   -   

Dienstag, 23.März 2021
   -   

Freitag, 28.Februar 2020
   -   

Dienstag, 19.November 2019
   -   

Freitag, 8.November 2019
   -   

Donnerstag, 23.Mai 2019
   -   



Dienstag, 20.November 2018
   -   




Freitag, 9.März 2018
   -   

Dienstag, 21.November 2017
   -   

Samstag, 15.Juli 2017
   -   


Freitag, 3.März 2017
   -   

Dienstag, 15.November 2016
   -   




Freitag, 19.Februar 2016
   -   

Dienstag, 17.November 2015
   -   

Samstag, 5.September 2015
   -   

Freitag, 29.Mai 2015
   -   

Freitag, 27.Februar 2015
   -   

Dienstag, 18.November 2014
   -   



Freitag, 7.März 2014
   -   

Dienstag, 19.November 2013
   -   

Mittwoch, 26.Juni 2013
   -   


Freitag, 15.Februar 2013
   -   

Dienstag, 20.November 2012
   -   

Samstag, 27.Oktober 2012
   -   

Samstag, 1.September 2012
   -   

Mittwoch, 18.April 2012
   -   

Samstag, 31.März 2012
   -   

Freitag, 24.Februar 2012
   -   

Dienstag, 15.November 2011
   -   

Samstag, 8.Oktober 2011
   -   

Samstag, 9.Juli 2011
   -   

Samstag, 7.Mai 2011
   -   


Dienstag, 16.November 2010
   -   

Freitag, 12.November 2010
   -   

Samstag, 9.Oktober 2010
   -   






Zur Jahreshauptversammlung begrüßte Präsidentin Beate Pricking die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im neuen Martinus Forum in Wevelinghoven.
Dienstag, 15.November 2022
Jahreshauptversammlung 2022
Die Verleihung des Heimatpreises an die Dorfgemeinschaft Allrath aktiv e.V., die Vorstellung des "Jahrbuchs für den Rhein-Kreis Neuss 2023" und natürlich die satzungsgemäßen Regularien standen auf der Tagesordnung der Versammlung.

Links zu weiteren Infos:




Sonntag, 14.August 2022
Fahrradexkursion: Römischer Limes in Neuss
Zum Jahresthema "Niedergermanischer Limes" begaben sich Mitglieder des Kreisheimatbundes sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger auf die Spuren des UNESCO-Weltkulturerbes im Neusser Raum.

Links zu weiteren Infos:




Besichtigung des Römermuseums in Haus Bürgel.
Samstag, 23.Juli 2022
Fahrradexkursion „Am römischen Limes zwischen Dormagen und Haus Bürgel“
Die Teilnehmer erkundeten die ehemalige Rheingrenze des römischen Reiches unter Leitung von Norbert Grimbach, Vizepräsident des Kreisheimatbundes und Kenner von Geschichte und Natur in Dormagen und Umgebung.

Links zu weiteren Infos:




Der Niederrhein war einst die Grenze des Römischen Imperiums - und ist heute UNESCO-Weltkulturerbe.
Sonntag, 24.April 2022
Besuch der Ausstellung "Roms fließende Grenze"
Im Rahmen des Jahresthemas "Niedergermanischer Limes" war eine Gruppe des Kreisheimatbundes im LVR-Landesmuseum Bonn zu Gast.





Links zu weiteren Infos:




Mittelalterliche Baurelikte aus jüdischem und christlichem Kontext im Museum Kolumba.
Samstag, 9.Oktober 2021
"1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Exkursion nach Köln
Zum Jahresthema besuchte der Kreisheimatbund die Ausstellung "In die Weite" im Museum Kolumba und besichtigte entlang der Baustelle des entstehenden jüdischen Museums "MiQua" das mittelalterliche jüdische Viertel in Köln.

Links zu weiteren Infos:




Rabbiner Benzion Dov Kaplan sprach das Totengebet.
Donnerstag, 24.Juni 2021
925 Jahre Erinnerung
An die Verfolgung und den massenhaften Freitod jüdischer Menschen in Wevelinghoven im Zuge des ersten Kreuzzugs 1096 erinnerten am historischen Originalschauplatz zahlreiche Akteure, darunter der Geschichtsverein Grevenbroich und der Kreisheimatbund Neuss.
Das Video vom Totengebet von Rabbiner Benzion Dov Kaplan (Düseldorf) ist über
diesen Link erreichbar.

Links zu weiteren Infos:




Rechtsanwalt Tobias Goldkamp (Neuss)
Dienstag, 23.März 2021
Service-Veranstaltung "Vereinsrecht"
Über die rechtlich relevanten Fragen des Vereinslebens wie unter anderem Vereinsgründung, Satzung, Gemeinnützigkeit und Mitgliederversammlung informierte Rechtsanwalt Tobias Goldkamp aus Neuss umfassend per Videokonferenz. Der Referent ging auch auf die vereinsrechtlichen Auswirkungen der aktuellen Corona-Krise ein.

Die PowerPoint-Präsentation zum Vortrag finden Sie hier.

Links zu weiteren Infos:




Freitag, 28.Februar 2020
Jahresempfang im Romaneum in Neuss
Die Verbundenheit mit der Heimat und das historische römische Erbe standen im Mittelpunkt des diesjährigen Jahresempfangs des Kreisheimatbundes.

Links zu weiteren Infos:




Laudatio auf die Dorf Gemeinschaft Hülchrath durch Grevenbroichs Bürgermeister Klaus Krützen.
Dienstag, 19.November 2019
Jahreshauptversammlung 2019
Die Verleihung des Heimatpreises an die Dorf Gemeinschaft Hülchrath, die Präsentation des neuen Jahrbuchs und die Vorstellung des Niedergermanischen Limes als Jahresthema 2020 standen im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung.

Links zu weiteren Infos:




Podiumsdiskussion über den gegenwärtigen Zustand der Demokratie.
Freitag, 8.November 2019
Historischer Themenabend "Demokratie"
Drei historische Vorträge, die Rezitation von Quellentexten und eine Diskussion mit Vertretern gesellschaftlicher und politischer Akteure bildeten das Programm des historischen Themenabends von Kreisheimatbund und Archiv im Rhein-Kreis Neuss im Kreiskulturzentrum Zons.

Links zu weiteren Infos:




Der Rundgang mit Erläuterungen führte die Teilnehmer auch durch das Magazin des Archivs.
Donnerstag, 23.Mai 2019
Serviceseminar für Vereine zur Archivierung
Bestandserhaltung, Erschließung, Digitalisierung und vieles mehr - darüber informierten sich Mitglieder des Kreisheimatbundes im Archiv im Rhein-Kreis Neuss in Zons

Links zu weiteren Infos:




Zum politischen Informationsprogramm gehörte auch ein Besuch im Bundesratsgebäude.
Montag, 1.April 2019
Politische Informationsfahrt nach Berlin vom 1. bis 4. April 2019
Ehrenamtler aus den Mitgliedsvereinen des Kreisheimatbundes Neuss besuchten auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Hermann Gröhe (Wahlkreis Neuss I) die Bundeshauptstadt. Hintergrund ist das Jahresthema "Demokratie" des Kreisheimatbundes.

Links zu weiteren Infos:




Staatssekretär Dr. Heinisch hielt den Festvortrag zum Thema Heimat.
Freitag, 15.März 2019
Festlicher Jahresempfang des Kreisheimatbundes Neuss in Schloss Dyck zum Vereinsjubiläum
Zum 30-jährigen Bestehen des Kreisheimatbundes kamen über 100 Mitglieder und Freunde in die stilvolle Remise von Schloss Dyck zu Gesprächen, Musik und einem Imbiss. Mittelpunkt des Abends war der Festvortrag von Herrn Staatssekretär Dr. Jan Heinisch vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW zum Thema "Heimat". Vor dem eigentlichen Empfang führte Herr Jens Spanier, Vorstand der Stiftung Schloss Dyck die Teilnehmer durch Teile des Außengeländes.

Links zu weiteren Infos:




Das "Jahrbuch für den Rhein-Kreis Neuss 2019" wurde im Rahmen der Versammlung offiziell vorgestellt.
Dienstag, 20.November 2018
Jahreshauptversammlung 2018
Die satzungsgemäße Jahreshauptversammlung fand in der Juca-Halle der ehemaligen Seilerei Stössel in Osterath statt. Die Mitglieder erteilten dem Vorstand für seine Arbeit im Vereinsjahr 2017/18 Entlastung.

Links zu weiteren Infos:




Donnerstag, 8.November 2018
Viel Interesse an Informationsveranstaltung zum Landesförderprogramm „Heimat“ in der Stadtbibliothek Neuss
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung hat unter dem Titel „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen – Wir fördern, was Menschen verbindet“ ein mehrjähriges Förderprogramm aufgelegt.

Links zu weiteren Infos:




Podiumsdiskussion um Friedenserhalt ín der Gegenwart.
Freitag, 12.Oktober 2018
Historischer Themenabend von Kreisarchiv und Kreisheimatbund
Genau 100 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs ging es in Vorträgen, einer Podiumsdiskussion, Quellenrezitationen und Musikdarbietungen um die Frage "Frieden: Hoffnung - Zustand - Selbstverständlichkeit?"

Links zu weiteren Infos:




Plakat der Ausstellung
Samstag, 21.Juli 2018
Besuch der Ausstellungen "Frieden. Von der Antike bis heute"
Im Rahmen des diesjährigen Themenschwerpunkts „Frieden“ war Münster das Ziel einer ganztägigen Busexkursion des Kreisheimatbundes Neuss.

Links zu weiteren Infos:




Der Kreisheimatbund zu Gast im neuen Ikea-Möbel- und Einrichtungshaus in Kaarst.
Freitag, 9.März 2018
Jahresempfang 2018
Beim Jahresempfang in Kaarst wurde unter anderem das Jahresprogramm 2018 vorgestellt, das unter dem Themenschwerpunkt "Frieden" steht.

Links zu weiteren Infos:




Wechsel an der Spitze: Beate Pricking folgt Franz-Josef Radmacher im Präsidentenamt nach.
Dienstag, 21.November 2017
Jahreshauptversammlung 2017
Die Jahreshauptversammlung 2017 wählte Beate Pricking zur neuen Präsidentin des Kreisheimatbundes Neuss. Ihr Vorgänger Franz-Josef Radmacher wurde Ehrenpräsident.

Links zu weiteren Infos:




Chor der ehemaligen Klosterkirche Heisterbach.
Samstag, 15.Juli 2017
"Die Zisterzienser -Das Europa der Klöster"
Mit einer Busexkursion zur Klosterlandschaft Heisterbach und ins Rheinische Landesmuseum in Bonn begab sich der Kreisheimatbund auf die Spuren des Zisterzienserordens.

Links zu weiteren Infos:




Zeitzeugengespräch zum Thema Flucht und Vertreibung als Folge des Zweiten Weltkriegs.
Freitag, 9.Juni 2017
Vertriebene – Gastarbeiter – Flüchtlinge: Migrationsbewegungen und –schicksale im Rhein-Kreis Neuss nach 1945
Gemeinsamer historischer Themenabend von Kreisheimatbund und Kreisarchiv fand großes Interesse.

Links zu weiteren Infos:




Der Kreisheimatbund zeichnete Alfons Kranz mit dem Ehrenpreis aus
Freitag, 3.März 2017
Jahresempfang 2017
Zum Jahresempfang lud der Kreisheimatbund in die Pampus-Schule in Büttgen

Links zu weiteren Infos:




Landrat Hans-Jürgen Petrauschke sprach zu Beginn der Versammlung ein Grußwort.
Dienstag, 15.November 2016
Jahreshauptversammlung 2016
Im Mittelpunkt der Versammlung in Elsen stand die Verleihung des Heimatpreises an den "Heimatverein Gartenvorstadt Reuschenberg 2000 e.V." aus dem Neusser Süden sowie die Präsentation den neuen "Jahrbuchs für den Rhein-Kreis Neuss 2017".

Links zu weiteren Infos:




Donnerstag, 27.Oktober 2016
Service-Veranstaltung: Welche Versicherungen braucht ein Verein?
Björn Bluhm, Abteilungsleiter Sportversicherung-Betrieb der ARAG-Versicherung, informierte in Neuss-Reuschenberg über Versicherungsschutz bei Vereinsveranstaltungen.

Links zu weiteren Infos:




Das Symposium war eine Gemeinschaftsveranstaltung des Kreisheimatbundes und des Archivs im Rhein-Kreis Neuss.
Freitag, 10.Juni 2016
Von der preußischen Obrigkeit zur bürgerlichen Selbstverwaltung: 200 Jahre Kreise im Gebiet des Rhein-Kreises Neuss
Historischer Vortragsabend im Kreiskulturzentrum Zons

Links zu weiteren Infos:




Wolfgang Wappenschmidt ging auch auf den technischen Wandel in der Landwirtschaft ein. Aufnahme aus Nettesheim, circa 1930er Jahre.
Dienstag, 10.Mai 2016
Unsere heimische Landwirtschaft – geschichtliche Entwicklung, aktuelle Situation, zukünftige Perspektiven

Vortrag von Kreislandwirt Wolfgang Wappenschmidt im Tuppenhof in Kaarst



Links zu weiteren Infos:




Peter Soliman, Geschäftsführender Gesellschafter der ISR, begrüßte die Gäste in "seiner " Schule.
Freitag, 19.Februar 2016
Jahresempfang 2016
Die Mitglieder des Kreisheimatbundes Neuss versammelten sich in der Internationalen Schule am Rhein in Neuss zum Jahresempfang.

Links zu weiteren Infos:




Der Initiativkreis Nordstadt wurde mit dem Heimatpreis ausgezeichnet.
Dienstag, 17.November 2015
Jahreshauptversammlung 2015
Der Kreisheimatbund zeichnete bei seiner diesjährigen Versammlung in Jüchen den Initiativkreis Nordstadt e.V. aus Neuss mit dem neu gestalteten Heimatpreis aus. Ferner wurden unter anderem das neue "Jahrbuch für den Rhein-Kreis Neuss" vorgestellt sowie ein Ausblick auf das Jahresprogramm 2016 gegeben.

Links zu weiteren Infos:




Samstag, 5.September 2015
Biologische Exkursion durch den Grind
Norbert Grimbach, Biologe und Mitglied im Beirat des Kreisheimatbundes, führte durch das Naturschutzgebiet Grind bei Stürzelberg.

Links zu weiteren Infos:




Freitag, 29.Mai 2015
"In neuen Grenzen"
Mit einem historischen Vortragsabend zur kommunalen Neugliederung von 1975 setzte der Kreisheimatbund die Reihe seiner Symposien fort.

Links zu weiteren Infos:




Gute Stimmung beim Jahresempfang: Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, Vizepräsidentin Beate Pricking, stellv. Bürgermeisterin Bianca Mischtal, Präsident Franz-Josef Radmacher.
Freitag, 27.Februar 2015
Jahresempfang 2015 des Kreisheimatbundes
Der diesjährige Jahresempfang fand im Kreiskulturzentrum Sinsteden statt.







Links zu weiteren Infos:




Georg Mölich, wissenschaftlicher Referent beim Landschaftsverband Rheinland, hielt die Festansprache.
Dienstag, 18.November 2014
Jahreshauptversammlung 2014
Das 25-jährige Bestehen des Kreisheimatbundes stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung in Neuss






Links zu weiteren Infos:




Mittwoch, 12.November 2014
"Jahrbuch für den Rhein-Kreis Neuss 2015" der Presse vorgestellt
Eine Fundgrube für alle, die sich für den Rhein-Kreis Neuss und seine Geschichte interessieren: das neue "Jahrbuch".




Links zu weiteren Infos:




Kreisarchivar Dr. Stephen Schröder.
Freitag, 27.Juni 2014
100 Jahre Erster Weltkrieg: Historischer Themenabend
"Der Erste Weltkrieg und seine Auswirkungen auf die Region" - so lautete der gemeinsame historische Vortragsabend des Kreisheimatbundes Neuss und des Archivs im Rhein-Kreis Neuss.

Links zu weiteren Infos:




Freitag, 7.März 2014
Jahresempfang 2014
Der Kreisheimatbund zeichnete Prof. Dr. Hans Georg Kirchhoff mit dem neuen "Ehrenpreis" aus.

Links zu weiteren Infos:




Der Kreisheimatbund zeichnete den Karnevalsausschuss Neuss e.V. mit dem Heimatpreis aus.
Dienstag, 19.November 2013
Jahreshauptversammlung 2013
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde der Vorstand einstimmig wiedergewählt. Nur eine Änderung gab es: Schatzmeister Heinz Dieter Vogt schied auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus, Jakob Beyen wurde zu seinem Nachfolger gewählt.

Links zu weiteren Infos:




Mittwoch, 26.Juni 2013
Vortrag über Vereinsrecht
Die Dipl. Kauffrau und Steuerberaterin Elisabeth Heyers hielt am 26. Juni 2013 beim "Abend der Vereine" der Neusser CDU einen Vortrag über verschiedene aktuelle Aspekte des Vereinsrechts. Frau Heyers hat diesen Vortrag dem Kreisheimatbund Neuss freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Folgende Themen werden behandelt: Neuerungen durch das Ehrenamtsstärkungsgesetz, SEPA, Wirtschaftliche Einnahmen in gemeinsnützigen Organisationen.

Links zu weiteren Infos:




Vizepräsident Reinhold Mohr war einer von vier fachkundigen Referenten.
Samstag, 13.April 2013
Symposium des Kreisheimatbundes Neuss "Schule im Rhein-Kreis Neuss früher und heute"
Schulunterricht und Schulleben waren in Geschichte und Gegenwart immer ein Abbild der Gesellschaft und Objekt wechselnder politischer Vorgaben und pädagogischer Vorstellungen. Fachkundige Referenten behandelten beim Symposium in Neuss ausgewählte schulgeschichtliche und schulpolitische Themen aus dem heutigen Rhein-Kreis Neuss aus zwei Jahrhunderten

Links zu weiteren Infos:




Jahresempfang in der Teloymühle in Lank.
Freitag, 15.Februar 2013
Jahresempfang 2013
Beim Jahresempfang konnte Präsdident Franz-Josef Radmacher wieder zahlreiche Vertreter der Mitgliedsvereine begrüßen.

Links zu weiteren Infos:




Norbert Grimbach von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald nahm den Heimatpreis entgegen.
Dienstag, 20.November 2012
Jahreshauptversammlung 2012
Bei der Jahreshauptversammlung in Glehn wurde die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Dormagen mit dem Heimatpreis des Kreisheimatbundes ausgezeichnet.

Links zu weiteren Infos:




Radios, Grammophone und mehr gab es in Dormagen zu bestaunen.
Samstag, 27.Oktober 2012
Kreisheimatbund zu Gast im Phono- und Radiomuseum
Museumsleiter Helmut Dietsch führte die Besuchergruppe des Kreisheimatbundes Neuss durch das Phono- und Radiomuseum in Dormagen.

Links zu weiteren Infos:




Dr. Christian Frommert informierte über die Neusser Schützen.
Samstag, 1.September 2012
Kreisheimatbund Neuss auf den Spuren der Schützen
Dr. Christian Frommert, Leiter des Joseph-Lange-Schützenarchivs, konnte der Besuchergruppe des Kreisheimatbundes viel Spannendes und Wissenswertes zur Geschichte und Gegenwart des Neusser Schützenwesens berichten.

Links zu weiteren Infos:




Mittwoch, 18.April 2012
Kreisheimatbund besichtigt Moschee in Neuss
Eine Gruppe des Kreisheimatbundes war zu Gast in der größten Moschee im Kreisgebiet in Neuss-Norf.

Links zu weiteren Infos:




Samstag, 31.März 2012
Symposium "Gewässer im Rhein-Kreis Neuss"
Fünf interessante Fachvorträge zum Themenbereich "Gewässer" standen auf dem Programm des diesjährigen Symposiums des Kreisheimatbundes.
Die Powerpoint-Präsentationen zu den Vorträgen können Sie in der Anlage herunterladen.

Links zu weiteren Infos:




Freitag, 24.Februar 2012
Jahresempfang 2012 des Kreisheimatbundes
Im Sandbauernhof in Korschenbroich-Liedberg fand der Jahresempfang statt. Vorher bestand Gelegenheit, dass im Umbau befindliche Schloss zu besichtigen.

Links zu weiteren Infos:




Dienstag, 15.November 2011
Jahreshauptversammlung 2011
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung in Neuss-Reuschenberg verabschiedete der Kreisheimatbund seinen langjährigen Geschäftsführer Dr. Karl Emsbach. Der Heimatpreis ging diesmal an die Heimatfreunde Glehn.

Links zu weiteren Infos:




Samstag, 8.Oktober 2011
KHB besichtigt Kellergewölbe des Damenstiftes St. Quirin
Unter Führung von Dr. Max Tauch besichtigte der Kreisheimatbund ein historisches Kellergewölbe des ehemaligen Damenstiftes St. Quirin in Neuss.

Links zu weiteren Infos:




Samstag, 9.Juli 2011
Kreisheimatbund besucht Xanten
Eine rund 40-köpfige Gruppe des Kreisheimatbundes besichtigte in Xanten das Stiftsmuseum, den Dom St. Viktor und das neue Römermuseum.

Links zu weiteren Infos:




Samstag, 7.Mai 2011
Kreisheimatbund besucht Arboretum in Neuss
Auf Einladung des Heimatvereins Reuschenberg besuchten Mitglieder des Kreisheimatbundes das Arboretum im Selikumer Park.

Links zu weiteren Infos:




Samstag, 2.April 2011
Symposium des Kreisheimatbundes: "Umnutzung alter Industrie- und Gewerbebauten"
Die Umnutzung ehemaliger Fabrikgebäude vor dem Hintergrund des Strukturwandels von der traditionellen Industrie- zur aktuellen Dienstleistungsgesellschaft war Thema des diesjährigen Symposiums des Kreisheimatbundes Neuss.
Die Powerpoint-Präsentation zu dem Vortrag von Kreisarchivar Dr. Karl Emsbach "Entstehung und Entwicklung der Industrie im Rhein-Kreis Neuss" können Sie hier herunterladen.

Links zu weiteren Infos:




Dienstag, 16.November 2010
Jahreshauptversammlung 2010
Bei der Jahreshauptversammlung in Grevenbroich-Neukirchen wurde der Bürgerverein Ossum-Bösinghoven mit dem Heimatpreis des Kreisheimatbundes ausgezeichnet.

Links zu weiteren Infos:




Freitag, 12.November 2010
Pressevorstellung "Jahrbuch für den Rhein-Kreis Neuss 2011"
Präsident Franz-Josef Radmacher und Jahrbuch-Redakteur Peter Ströher stellen im Kreisarchiv das neue Kreisjahrbuch vor.

Links zu weiteren Infos:




Samstag, 9.Oktober 2010
Kreisheimatbund besichtigt das Quirinus-Münster in Neuss
Dr. Max Tauch, Kunsthistoriker und ehemaliger Neusser Museumsdirektor, führte eine Besuchergruppe des Kreisheimatbundes durch das Quirinusmünster.

Links zu weiteren Infos:




Montag, 7.Juni 2010
"Hier leben wir" - Kreisheimatbund Neuss gibt Schülerarbeitsbuch heraus
Kreisheimatbundpräsident Franz-Josef Radmacher und Landrat Hans-Jürgen Petrauschke stellen heimatkundliches Arbeitsbuch für Grundschüler vor

Links zu weiteren Infos:




Samstag, 13.März 2010
Vortrag "Fördermöglichkeiten für dörfliche Entwicklungsmaßnahmen
Herr Armin Huber von der Bezirksregierung Düsseldorf ist Hauptdezernent des Dezernates "Ländliche Entwicklung, Bodenordnung" und Mitglied der Landesbewertungskommission "Unser Dorf hat Zukunft".

Im Rahmen des Symposiums "Stadtplanung und Dorfentwicklung" hielt er einen Vortrag in der Pampusschule in Kaarst-Büttgen.

Die den Vortrag unterstützende PowerPoint-Präsentation können Sie in der Anlage herunterladen und nachvollziehen.

Links zu weiteren Infos: