Aufgaben Ziel des Engagements des Kreisheimatbundes Neuss e. V. ist die Pflege des Heimatgedankens im Rhein-Kreis Neuss. Die Vereinssatzung definiert diese umfangreiche Aufgabe so: „Der Kreisheimatbund hat die Aufgaben, das Heimatbewußtsein im Kreis Neuss zu fördern, die Geschichte des Kreises aufzuarbeiten und darzustellen, die kulturellen, sozialen, gesellschaftlichen, volkskundlichen und volkstümlichen Aktivitäten im Kreis Neuss zu fördern sowie die landschaftlichen Schönheiten des Kreises in das Bewußtsein zu rücken. Er will dabei Überliefertes und Neues sinnvoll weiterentwickeln, der Bevölkerung die Kenntnisse über die Heimat vermitteln und die Verbundenheit mit ihr wecken und erhalten.“ Zu seinen besonderen Aufgaben zählen der Einsatz für die Erhaltung der natürlichen und kulturbedingten Vielfalt der Landschaft und für die Erforschung der geschichtlichen Vergangenheit im Rhein-Kreis Neuss. Der Kreisheimatbund engagiert sich ebenfalls für die Wiederbelebung und Pflege von Bräuchen und Traditionen sowie für Natur- und Kulturdenkmäler. Zu diesem Zweck veranstaltet der Kreisheimatbund ein umfangreiches Jahresprogramm mit Exkursionen und Fortbildungsveranstaltungen (es gab bisher Seminare z. B. zu den Themen Steuerrecht, Archivpflege, Bürgerfunk, Pressearbeit), er gibt eine eigene heimatkundliche und wissenschaftliche Schriftenreihe und das „Jahrbuch für den Rhein-Kreis Neuss“ heraus und er fördert Aktivitäten und Publikationen örtlicher Vereine mit finanzieller Unterstützung. Der Kreisheimatbund fördert nach Möglichkeit lokale Projekte seiner Mitgliedsvereine, sofern sie überörtliche oder exemplarische Bedeutung haben. Ferner gewährt er Druckkostenzuschüsse für Dissertationen und andere Publikationen mit Kreisbezug. Für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Heimat- und Brauchtumspflege im Rhein-Kreis Neuss verleiht der Kreisheimatbund einen Heimatpreis. Auf der alljährlichen Jahreshauptversammlung legen die Mitglieder den Kurs des Kreisheimatbundes fest, sie ist das oberste Vereinsorgan. Die Besonderheit des Kreisheimatbundes Neuss liegt im seiner Mitgliederstruktur: ihm gehören neben über 100 Heimat-, Geschichts- und Brauchtumsvereinen auch alle acht Kommunen im Rhein-Kreis Neuss (Dormagen, Grevenbroich, Jüchen, Kaarst, Korschenbroich, Meerbusch, Neuss und Rommerskirchen), der Kreis selbst und interessierte Einzelpersonen an. Die Mitgliedschaft für Vereine ist kostenfrei, Einzelmitglieder zahlen einen Jahresbeitrag von 10,- Euro. Anträge auf Mitgliedschaft sind an die Geschäftsstelle zu richten, über ihre Annahme entscheidet der Vorstand. Im Rechtssinne ist der Kreisheimatbund ein eingetragener Verein; er ist steuerrechtlich als gemeinnützig anerkannt. Der Kreisheimatbund finanziert seine Tätigkeit durch Zuschüsse des Kreises Neuss, Spenden und Einnahmen durch den Buchverkauf. Vereine, kreisangehörige Städte und der Kreis gleichberechtigt unter einem Dach – diese Struktur ermöglicht ein effektives Engagement für das Heimat- und Geschichtsbewußtsein im Rhein-Kreis Neuss. |