Neues

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu internen Aktionen und Ereignissen.




Dienstag, 6.Juli 2021
   -   

Freitag, 27.November 2020
   -   

Donnerstag, 26.November 2020
   -   


Freitag, 10.Juli 2020
   -   

Dienstag, 19.November 2019
   -   

Montag, 16.September 2019
   -   

Montag, 13.Mai 2019
   -   

Samstag, 19.Januar 2019
   -   


Freitag, 25.Mai 2018
   -   

Freitag, 10.November 2017
   -   

Freitag, 13.November 2015
   -   

Montag, 26.Januar 2015
   -   

Montag, 6.Mai 2013
   -   




Professor Hans Georg Kirchhoff, 2014
Dienstag, 6.Juli 2021
Prof. Dr. Hans Georg Kirchhoff verstorben
Der Kreisheimatbund Neuss trauert um Prof. Dr. Hans Georg Kirchhoff. Der Historiker hat sich über Jahrzehnte in zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen der Geschichte des Kreises und seiner Städte und Gemeinden gewidmet.





Links zu weiteren Infos:




Freitag, 27.November 2020
Jahrbuch für den Rhein-Kreis Neuss 2021
Römische Münzen aus Rommerskirchen, die Geschichte der Zons-Nievenheimer Industriebahn, die Segelflieger von Grevenbroich und Tischsitten im Mittelalter - das alles und noch viel mehr finden Sie auf 300 Seiten im "Jahrbuch" 2021.
Das "Jahrbuch" ist für 12 Euro überall im Buchhandel und natürlich bei der Geschäftsstelle des Kreisheimatbundes im Archiv im Rhein-Kreis Neuss in Dormagen-Zons erhältlich (Vorzugspreis für Mitglieder: 9 Euro).






Links zu weiteren Infos:




Donnerstag, 26.November 2020
"Kunst Kirche Kultur. Erinnerungen an Dr. Max Tauch"
Der Kreisheimatbund Neuss erinnert mit einer Publikation an den ehemaligen Neusser Museumsdirektor anlässlich seines 85. Geburtstages.

Links zu weiteren Infos:




Mittwoch, 9.September 2020
Hilfe des Landes für Vereine bei Corona-bedingten Liquiditätsengpässen
Bis zum 04.12.2020 können gemeinnützigen Zwecken dienende Vereine im Rahmen des Sonderprogramms „Heimat, Tradition und Brauchtum“ des Landes NRW Anträge auf Unterstützung zur Überwindung eines durch die Corona-Pandemie verursachten Liquiditätsengpasses stellen.
Die Unterstützung richtet sich nach dem tatsächlichen Bedarf und ist auf einen einmaligen Zuschuss in Höhe von bis zu 15.000 € beschränkt. Maßgeblich für die Berechnung des Zuschusses ist der Zeitraum von März bis Oktober 2020. Eine Antragstellung ist ausschließlich online möglich.

Links zu weiteren Infos:




Freitag, 10.Juli 2020
Sonderprogramm "Heimat, Tradition und Brauchtum"
Information über das Sonderprogramm des Landes NRW für Vereine in der Corona-Krise

Links zu weiteren Infos:




Jahrbuch 2020
Dienstag, 19.November 2019
Das "Jahrbuch für den Rhein-Kreis Neuss" ist da!
Der Kreisheimatbund Neuss hat im Rahmen seiner Mitgliederversammlung in Neuss das neue „Jahrbuch für den Rhein-Kreis Neuss 2020“ offiziell vorgestellt. Es ist ab sofort im Buchhandel erhältlich.






Links zu weiteren Infos:




Montag, 16.September 2019
Kooperation zwischen Heimatvereinen und Grundschulen
Der Kreisheimatbund Neuss setzt sich dafür ein, durch Kooperationen zwischen Heimatvereinen und Grundschulen die Heimatbindung der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Ein gelungenes Beispiel dafür hat der Heimatverein Weckhoven geschaffen. Das Weckhovener Stadtspiel mag anderen interessierten Vereinen im Kreisgebiet als Orientierung dienen.

Links zu weiteren Infos:




Montag, 13.Mai 2019
"Hier leben wir - Rhein-Kreis Neuss" vorgestellt
Der Kreisheimatbund Neuss präsentierte in Anwesenheit von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke die Neubearbeitung des heimatkundlichen Schülerarbeitsheftes "Hier leben wir - Rhein-Kreis Neuss". Erste Empfänger waren die Schülerinnen und Schüler des Schulparlaments der Leo-Schule in Neuss.






Links zu weiteren Infos:




Helmut Haas (Aufnahme von 2009).
Samstag, 19.Januar 2019
Ehrenpräsident Helmut Haas verstorben
Der Kreisheimatbund Neuss e.V. trauert um seinen Ehrenpräsidenten Helmut Haas, der am 19. Januar 2019 verstarb.





Links zu weiteren Infos:




Donnerstag, 30.August 2018
Erläuterungen zum Landesförderprogramm "Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet."
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen hat für die Jahre 2018 bis 2022 ein umfangreiches Förderprogramm aufgelegt, das sich unter anderem an Heimatvereine richtet. Die Erläuterungen zum Förderprogramm können hier heruntergeladen werden.

Links zu weiteren Infos:




Freitag, 25.Mai 2018
Datenschutzgrundverordnung tritt EU-weit in Kraft
Über die neue Rechtslage beim Umgang mit personenbezogenen Daten informiert eine vom Rhein-Kreis Neuss verfasste Übersicht.

Links zu weiteren Infos:




Freitag, 10.November 2017
"Jahrbuch für den Rhein-Kreis Neuss 2018"
Kreisheimatbund-Präsident Franz-Josef Radmacher und Kreiskulturdezernent Tillmann Lonnes präsentierten das neue "Jahrbuch" im Archiv im Rhein-Kreis Neuss in Zons.




Links zu weiteren Infos:




Freitag, 13.November 2015
"Jahrbuch für den Rhein-Kreis Neuss 2016" erschienen
Das neue "Jahrbuch für den Rhein-Kreis Neuss" bietet in 20 Beiträgen auf 280 Seiten wieder ein informatives und unterhaltsames Themenspektrum.




Links zu weiteren Infos:




Dr. Tauch
Montag, 26.Januar 2015
Nachruf des Kreisheimatbundes Neuss auf Dr. Max Tauch
Der Kreisheimatbund Neuss e.V. trauert um sein langjähriges Beirats- und Redaktionsmitglied Dr. Max Tauch, der am 17. Januar 2015 im Alter von 79 Jahren verstorben ist.
Den vollständigen Nachruf des Kreisheimatbundes finden Sie unter folgendem Link:

Links zu weiteren Infos:




Montag, 6.Mai 2013
Offener Brief des Kreisheimatbundes Neuss ...
... gegen die geplante Streichung der Landeszuschüsse für Archäologie und Denkmalschutz in Nordrhein-Westfalen

Streichung der Förderung im Widerspruch zum Verfassungsauftrag


Mit einem offenen Brief hat sich der Kreisheimatbund Neuss e.V. (KHB) am 7. Mai 2013 an Ministerpräsidentin Kraft gewandt und gegen die Streichung der Landeszuschüsse für die Archäologie und den Denkmalschutz in Nordrhein-Westfalen protestiert. Mit großer Sorge, schreiben KHB-Präsident Franz Josef Radmacher und seine beiden Stellvertreter Beate Pricking und Reinhold Mohr, beurteilt die Interessenvertretung von 119 Geschichts-, Heimat- und Brauchtumsvereinen im Kreisgebiet die möglichen Folgen der ausbleibenden Landeszuschüsse in Höhe von zurzeit 15 Millionen Euro jährlich.

Den Inhalt unseres Schreibens sowie die Antwort des Ministers können Sie den folgenden Dokumenten entnehmen.

Links zu weiteren Infos: